Der Visaantrag

Der Visumsantrag

Das ich noch nie ein Visum beantragt habe, wollte ich sicher gehen und eine Visumsagentur beauftragen. Nachdem ein deutsches Unternehmen im Internet entdeckt habe, das ein Komplettpacket für Transsib-Visa anbietet habe ich gleich dort bestellt.

Meine Unterlagen und Reisepass abgeschickt. Zum chinesischen Visaantrag fehlten mir noch einige Unterlagen, aber diese konnte ich digital also per eMail nachreichen und es wurden sowieso vorher die anderen Visa erledigt und von der Zeit bestand auch noch keine Eile.

Während ich die restlichen Unterlagen für das chinesische Visum zusammengesucht habe, ist mir zu den chinesischen Bestimmungen ein interessanter Punkt aufgefallen. Man kann das Visum maximal 50 Tage vor dem Einreisedatum beantragen. Ich reise 45 Tage vorher hier los und benötige dann meinen Reisepass, außerdem ist die offizielle Bearbeitungszeit 10 Tage. Mich erstaunt wie die Visaagentur das macht und schreibe eine eMail an sie mit der Frage, wann ich den meinen Reisepass zugeschickt bekomme. Die kurze Antwort lautet: “Das ist dann nicht möglich.” Ich bin etwas erstaunt, da ich ja alle Visa bei ihnen bestelle hatte ich angenommen, das sie vielleicht selbständig einen solchen Fehler bemerken würden, wenn mein erstes Visum schon gültig ist während das letzte noch in Bearbeitung ist.

“Was kann man den da machen?” Die Visumsagentur meint es würde da schon eine Möglichkeit geben, wenn man das Einreisedatum einfach schon früher setzt kann man auch schon früher beantragen. Die 30 Tage Aufenthaltsdauer gelten dann trotzdem erst ab dem Tag an dem man einreist. Netter Trick. Machen wir doch das.

Ich schicke die restlichen Unterlagen für China an die Agentur, aber anscheinend gibt es noch Probleme. Es fehlt die Flugbuchung für meine Einreise. Ich weise darauf hin das ich mit dem Zug einreisen werde und ich bei ihnen ja auch das Transsib-Paket gebucht habe. Das Problem scheint behoben, allerdings kann die PDF-Datei mit der Flugbuchung für meine Ausreise nicht geöffnet werden. Ich schicke die Datei erneut per eMail. Es funktioniert immer noch nicht. Ich rendere die PDF mit Gimp in 300dpi als png. Die Agentur schreibt mir zurück das Bild ist zu klein als das man es lesen könnte. Ich schicke das Bild erneut und zusätzlich eingebettet in eine PDF/X Datei. Also ich etwas genervt am nächsten Tag anrufe, ob die Dateien jetzt endlich passen bekomme ich die Antwort alles ist bestens wir haben die Unterlagen ans Konsulat weitergereicht.

Fünf Tage später bekomme ich Post von der Agentur. Komisch. Ich öffnen den Umschlag und darin befindet sich überraschender Weise ein Reisepass. Das kann eigentlich nicht mit der Bearbeitungszeit von 10 Tagen zusammenpassen. Ich vermute das ist was mit dem chinesischen Visum schiefgelaufen ist und sie jetzt keinen Bock mehr haben mir das Visum zu organisieren. Ich Blätter durch den Reisepass und stelle fest das ein russisches Visum enthalten ist. Bei weiterem Blättern stelle ich fest das sogar mehrere enthalten sind. Als ich ganz durchgeblättert habe stelle ich fest, dass das nicht mein Reisepass ist. Ich versuche sofort bei der Agentur anzurufen leider niemand erreichbar. Ich schreibe eine eMail und bekomme relativ schnell die Antwort. Bitte sofort zurück schicken! Außer er muss sehr schnell nach Russland dann bitte gleich direkt zuschicken. Beim nächsten Telefonat wird mir erklärt das der Fehler schon beim Konsulat passiert sein muss und diese es falsch losgeschickt haben. Das erklärt allerdings nicht wie die enthaltene Rechnung der Agentur an mich adressiert sein konnte. Mir wird auf jeden Fall versichert das dies noch nie vorgekommen sei. LOL

Ich bitte sie einfach darum mit meinem Reisepass etwas sorgfältiger umzugehen. Zwei Wochen später bekomme ich einen Anruf der Agentur. Mir wird mitgeteilt das im Konsulat ein Fehler bemerkt wurde. Das Problem ist das ich meinen Visaantrag mehr als 50 Tage vorher einreichen wollte und dies ist ja laut den Bestimmungen nicht möglich. Ich weiße daraufhin das wir hier doch den tollen Trick mache wollten. Sie meint ja das ist möglich das muss ich aber auch einen Fake-Flug für die Ein- und Ausreise gebucht haben sowie für diese Zeit meine Unterkünfte gebucht habe. Als ich ihr erkläre das mir das faken etwas zu teuer ist meint sie es gibt dann nur noch zwei Möglichkeiten. Sie schicken mir meinen Reisepass erst zu, wenn ich schon abgereist bin. Was aus meiner Sicht leider absolut keinen Sinn macht. Oder sie schicken in mir einfach zurück und erstatten mir das Geld für das chinesische Visum. Die Entscheidung war einfach.

In meiner Recherche wie ich das Visum selbst beantragen kann stelle ich fest das ganz in der Nähe in München eine chinesisches Konsulat ist. Ich muss also nicht nach Berlin oder Wien fahren wie ich befürchtet habe. Ich erkundige mich auf der Webseite ob es einen Eilmöglichkeit gibt, um das Visum innerhalb der 5 Tage zu bestellen die ich noch Zeit habe. Tatsächlich wird ein Rush-Service angeboten, an dem man am selben Tag das Visum wieder abholen kann. Noch kurz die News der Konsulatsseite überflogen. Ab 05.07.2012 wird der Rush-Service eingestellt. Was?!? Die neue Antragsdauer sind vier Tage. Es könnte also noch möglich sein. Allerdings finde ich nichts, ob dies jetzt die normale Zeitdauer für einen Antrag ist oder die Eilvariante. Das wird auf jeden Fall spannend auf dem Konsulat…