In Tomsk

Bliny mit Nastya und ihrer Freundin

Ich bin bei einem sehr netten Couchsurfing Host untergebracht. Wurde bestens verpflegt mit Bliny, Borschtsch, Pilmeni, Verenneki (sehr ähnlich zu Maultaschen), Fisch unter Pelzmantel, selbstgemachten Kvas und viel süßem Zeug.

Fisch unter Pelzmantel

Streetsports

Hab ausführliche Radtouren durch die Stadt zur Besichtigung gemacht und dabei Sachen entdeckt, die ich nicht mit Russland verbunden hätte. Wie hier z.B. in einer Seitenstraße ein Break-Dance Wettbewerb und dahinter mehrere Felder auf denen Basketball-Turniere stattgefunden haben.

Brücke mit Schlössern

Eine kleine Brücke an einem Zufluss zum Fluss Tom.

Mitten im Tom

Allerdings scheint der Sommer dieses Jahr recht trocken zu sein. Deswegen kann er nicht mit Schiffen befahren werden, dafür aber zu Fuß begangen.

Ich auf der Anhöhe

Am Fluß ist die einzige Erhöhung im Umkreis. Hier wachsen auch ein paar andere Bäume als Birken. Ansonsten ist die Umgebung eher durch eine flache Sumpflandschaft geprägt. Man kann das Gebiet allerdings nur schlecht erkunden, weil einfache keine Straßen durchführen und man in manche Städte in der Umgebung nur fliegen kann.

Deutsch-Russisches Haus

Die Stadt ist sehr europäisch mit einem starken deutschen Einschlag. In der Schule können die Kinder als erste Fremdsprache zwischen Englisch und Deutsch wählen. Im obigen Haus war anscheinend auch schon Angela Merkel zu Gast.

Lenkräder

Den größten Unterschied hab ich bisher bei den Autos festgestellt. Es herrscht zwar Rechtsverkehr, das hat allerdings keinen Einfluss auf die Lenkradwahl.

Lada-Tuning

Auch Lada-Tuning ist möglich.

Ich habe leider keine Bilder davon, aber in der Stadt ist Karaoke sehr beliebt. Glücklicherweise kann ich keine russischen Klassiker. Allerdings muss beim Refrain jeder mitsingen, auch wenn er kein kyrillisch lesen kann. :)

Bonus-Bild: Mein Versuch von Rhein II

Rhein II